In dieser erste Folge des Podcasts „Lebendige Methode“ mit unserem Gast Prof. Ralf Bohnsack thematisieren wir die Entwicklung der von ihm maßgeblich geprägten Dokumentarischen Methode, ausgehend von einem Seminarbeitrag zu Garfinkel, über Ralfs Diplomarbeit bis zur Anwendung in verschiedenen empirischen Projekten – zur Jugend- und Drogenberatung, zur Hausbesetzerszene und in einer fränkischen Kleinstadt (deren Name Ralf Bohnsack im Podcast erstmals verrät). Wir sprechen über die theoretischen Grundlagen der Dokumentarischen Methode, v.a. die Bezüge zu Karl Mannheim und Harold Garfinkel. Wir thematisieren die Vergleichsmethoden Konversationsanalyse, objektive Hermeneutik und Grounded Theory, Herausforderungen des Feldzugangs und die Typenbildung. Außerdem gibt uns Ralf Einblicke in seine Dissertation bei Niklas Luhmann, woraufhin wir das Verhältnis von Systemtheorie und Dokumentarischer Methode etwas beleuchten.
Shownotes:
- Bohnsack, Ralf (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen, Toronto: Budrich.
- Vogd, Werner (2011): Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung. Eine empirische Versöhnung unterschiedlicher theoretischer Perspektiven. 2. Aufl. Opladen.
- Mannheim, Karl (1980): Strukturen des Denkens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
- Garfinkel, Harold (1961). Aspects of Common Sense Knowledge of Social Structures. Transactions of the Fourth World Congress of Sociology, Vol. IV, S. 51-65 [deutsch 1973: Das Alltagswissen über soziale und innerhalb sozialer Strukturen. In Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Reinbek b. Hamburg. S. 189-260] – die angesprochene Fußnote ist Anm. 10.
- Liste von Publikationen mit Bezug zur Dokumentarischen Methode (Stand 05.09.2022): https://www.hsu-hh.de/systpaed/dokumentarische-methode
Zur Einführungen in die Dokumentarische Methode:
- Bohnsack, Ralf (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 10. durchges. Aufl.. Opladen, Toronto: Budrich.
- Bohnsack, Ralf (2018): Dokumentarische Methode. In: Ralf Bohnsack, Alexander Geimer und Michael Meuser (Hg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. Opladen: Budrich, S. 52–58.
- Bohnsack, Ralf; Nentwig-Gesemann, Iris; Nohl, Arnd-Michael (2013). Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 3. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
- Przyborski, Aglaja (2004): Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode. Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. Wiesbaden: Springer VS.
- Przyborski, Aglaja; Wohlrab-Sahr, Monika (2014): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 4., erw. Aufl. München: Oldenbourg.